MITJA REPNIK, der Vorsitzender des Kulturvereins, ist neben des Musizierens im Quartett auch für die Organisation der Arbeit des Vereins verantwortlich. Sein musikalischer Weg beginnt auf der Musikschule Slovenj Gradec unter der Leitung des Professors Matjaž Isak. Er führt die Schulung dann auf der Musikmittelschule in Maribor bei Prof. Valter Petrič und auf der Akademie für Musik in Ljubljana fort, wo er dann auch beim Prof. Slavko Goričar sein Diplom macht. Er ist auf der Musikschule Slovenj Gradec beschäftigt. Er ist seit Jahren ein Sammler der Selbstklebebilder von Tieren aus der Reihe „Životinsko Carstvo“ (Königreich der Tiere), schon 15 Jahre fehlt ihm nur noch ein einziges Bild VUNASTI MAMUT (Wollmammut). Sein Lebenswusch ist den Minutenwalzer von Chopin in 57 Sekunden zu spielen.

MATJAŽ ISAK, der Lehrer der anderen drei Mitglieder der Quartetts Claritet, wollte auf seinen musikalischen Weg mit einer kleinen Trommel treten (die Dimensionen sind nicht bekannt). Wegen der immer häufigeren Störungen der öffentlichen Ruhe und Ordnung musste er auf Wusch seiner Mitbürger die Welt der Musik mit der Klarinette weiter erforschen. Mit den Jahren, als das Geräusch zum ton wurde, machte er nach der abgeschlossenen Musikmittelschule in Maribor mit der Musik auf der Akademie für Musik in Ljubljana weiter. Nach dem beendeten Studium beschäftigte er sich als Professor auf der Musikschule in Slovenj Gradec. Sein großer Wunsch war immer ein Klarinetten-Quartett mit seine Schülern zu gründen.

SIMON ŽVIKART lernte die Musik in der Musikschule Slovenj Gradec kennen, auch unter der Obhut des Prof. Matjaž Isak. Nach der beendeten Mittelschule begann er mit seinem Studium auf der Fakultät für Bauwesen. In seiner bisherigen Zeit als Musiker war er Mitglied in verschiedenen Kammermusik-Besetzungen. Mit den Noten ist er überhaupt nicht weniger geschickt als die anderen Klarinettisten, die Kunst beginnt in den Pausen zwischen den Noten. Er hat den größten bzw. das größte Instrument.

ROK RUPREHT behauptet, dass ihn der Storch gebracht hat. Wir glauben ihm nicht (wir kennen seine Mutter). Den ersten Ansatz einer Klarinette, gefertigt aus Buchenholz, die sogenannte „Knurrenette“, wird seinem Großvater zugeschrieben, der ein Förster war. In der Zeit als die Klarinette ihre heutige Form bekam, wurde Rok in die Musikschule Slovenj Gradec eingeschrieben und kam so in die Hände des „Stimmungskollegen“ Matjaž Isak. Mit dem Wunsch nach gutem Musizieren setzte er seine Ausbildung auf der Mittelschule für Kunst, Richtung Musik, in Velenje fort. Dort unterrichtet ihn Prof. Matjaž emeršič. Beim Quartett ist er verantwortlich für die Verspätung und das Verlegen von Noten (≠ wie Zusammenlegen von Noten). Er ist der Besitzer der größten Plantage (von Bambus) in Mitteleuropa, aus dem er Rohrblätter höherer Härten produziert (4-7).